Auf meiner zweiten Webseite www.shaheencenter.blogspot.com findet man neben Informationen über mein Zuchtprojekt auch aktuell zu verkaufende Falken. Diese sind in der Rubrik "For Sale" zusammengefasst.
Samstag, 19. März 2011
Falken zu verkaufen
Auf meiner zweiten Webseite www.shaheencenter.blogspot.com findet man neben Informationen über mein Zuchtprojekt auch aktuell zu verkaufende Falken. Diese sind in der Rubrik "For Sale" zusammengefasst.
Donnerstag, 10. März 2011
Individuelle Falknerkurse
Dienstag, 31. August 2010
Modul 1: Grundkurs Falknerei
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Falknerei kennen.
Der Kurs umfasst folgende Themenbereiche:
-Rechtliche Rahmenbedingungen der Falknerei
-Grundlegendes über die in der Falknerei verwendeten Beizvögel
-Beutetiere in der modernen Falknerei
-Welcher Beizvogel passt zu mir bzw. meinem Jagdrevier
-Unterbringung, Haltung und Fütterung von Greifvögeln
-Falknereizubehör (Handschuh, Haube, Geschüh, Blöcke, Sprenkel, div. Reckarten, Federspiel)
-Erlernen des Falknerknoten und anderer wichtiger Knoten in der Falknerei
-Erste Schritte im Umgang mit lebenden Greifvögeln (Aufnehmen mit und ohne Haube, richtiges Tragen und Umsteigen, atzen auf der Faust
-Beireitübungen und Freifliegen der Schulungsvögel
Im Gegensatz zu sonstigen Falknerkursen wird nicht bloß Theorie aus einem Lehrbuch vorgetragen, sondern es steht die praktische Arbeit mit den Beizvögeln im Vordergrund. Am Ende dieses Kurse sollten Sie in der Lage sein, einen Greifvogel im Rahmen der Falknerei artgerecht zu halten, zu trainieren und frei zu fliegen.
Weiterführende Techniken des modernen Konditionstrainings und der Spezialisierung der Beizvögel im Rahmen bestimmter Jagdarten finden Sie im Modul 2: Aufbaukurs Falknerei (siehe Blogarchiv).
Der nächste Kurs startet am 15. September 2012 und dauert bis 10.November 2012. Die Kurse finden jeweils am Samstag Nachmittag von 14Uhr bis 19 Uhr statt. Um Voranmeldung wird gebeten.
Preis: EUR 500,-
Modul 2: Aufbaukurs Falknerei
Voraussetzung für diesen Kurs ist der absolvierte Besuch von Modul 1 (Grundlagen) bzw. gleichwertiges Wissen.
Der Aufbaukurs wird zur Gänze von der Praxis bestimmt. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verbesserung der Kondition des Beizvogels. Anhand der im Kurs eingesetzten Greifvögel (Harris Hawk und diverse Falkenarten) werden die Methoden der Konditionssteigerung vorgezeigt und von den Teilnehmern geübt: Fistjumping, Beireiten auf große Entfernungen, freie Folge, Schleppe (per Hand und Balgzuganlage), Federspiel, Stangenfederspiel, Ballon und Drache.
Ein weiterer Punkt ist das Einjagen des Greifvogels auf die beabsichtigte Beute. Im Kurs wird dabei das Einjagen auf Krähen besprochen und mittels verschiedener technischer Hilfsmittel auch geübt.
Am Ende dieses Kurses sollten Sie in der Lage sein, einen Falken selbst abzutragen, einzufliegen und einzujagen.
Ort der Schulung: Shaheencenter, Walding
Der nächste Aufbaukurs startet am 17.November 2012. Um rechtzeitige Voranmeldung wird gebeten.
Preis: EUR 500,-
Schnuppertage bzw. Falknerworkshops
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob die Falknerei etwas für Sie ist und Sie zuerst etwas "hineinschnuppern" möchten oder aber wenn Sie ganz einfach einen interessanten Tag mit Greifvögel verbringen wollen, so bieten wir Ihnen die Gelegenheit, entweder einen Schnuppertag zu buchen oder einen halbtägigen Falknerworkshop zu besuchen. Sie können diese ganz-bzw. halbtägigen Kurse auch in Form eines Gutscheines an Freunde und Verwandte schenken.
Ort der Schulung: Shaheencenter, Walding
Zwecks Details bzw. Termine erreichen Sie uns unter der auf der Webseite angeführten Telefonnummer oder Email-Adresse.
Brutseminar
Bei diesem eintägigen Seminar geht es vor allem um die Kunstbrut von Vogeleiern im Brutapparat. Obwohl der Schwerpunkt dieses Seminars auf der Erbrütung von Greifvogeleiern liegt, sind die hier vermittelten Kenntnisse auch auf alle anderen Vogeleier wie Hühner, Fasane, Wachteln, Enten etc. anwendbar.
Besonderes Augenmerk wird auf die Berechnung des richtigen Gewichtsverlustes der Eier gelegt. Die Beeinflussung der Gewichtsabnahme (Erhöhung der Luftfeuchtigkeit bei zu leichten Eiern bzw. mechanische Manipulation wie Anbohren der Eierschale bei zu schweren Eiern) verdient dabei besonderes Interesse. Ein weiterer wichtiger Punkt des Seminars ist die richtige Wendung der Eier. Meiner Erfahrung nach werden hier die meisten Fehler begangen, die dann für den Embryo im Ei letal enden.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung liegt der Schwerpunkt auf dem praktischen Umgang mit dem Brutapparat.
Augenmerk wird auch auf den Einsatz und Umgang von sogenanntem "semen live extender" bei der Verarbeitung und Konservierung von Vogelsperma gelegt.
Augenmerk wird auch auf den Einsatz und Umgang von sogenanntem "semen live extender" bei der Verarbeitung und Konservierung von Vogelsperma gelegt.
Die nächsten Termine für dieses Seminar finden Sie auf dieser Webseite unter "Termine". Um rechtzeitige Voranmeldung wird gebeten.
Abonnieren
Posts (Atom)